Was ist meine lieder – meine träume?

Meine Lieder – meine Träume (The Sound of Music)

Meine Lieder – meine Träume (Originaltitel: The Sound of Music) ist ein US-amerikanischer Musicalfilm aus dem Jahr 1965, der auf dem gleichnamigen Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II basiert. Das Musical wiederum basiert auf der Autobiografie The Story of the Trapp Family Singers von Maria Augusta Trapp.

Handlung:

Der Film erzählt die Geschichte von Maria, einer jungen Novizin in einem Salzburger Nonnenkloster, die aufgrund ihrer unkonventionellen Art Schwierigkeiten hat, sich anzupassen. Sie wird als Gouvernante in die Familie des verwitweten Marineoffiziers Georg von Trapp geschickt, der sieben Kinder hat. Maria gewinnt mit ihrer Wärme, ihrer Musik und ihrer Lebensfreude das Herz der Kinder und schließlich auch das von Kapitän von Trapp.

Wichtige Themen:

  • Musik: Musik spielt eine zentrale Rolle im Film und dient als Mittel zur Kommunikation, zur Heilung und zur Stärkung des Familiensinns.
  • Liebe: Der Film thematisiert die Liebe in verschiedenen Formen: die romantische Liebe zwischen Maria und Georg, die mütterliche Liebe und die Liebe zur Familie.
  • Glaube: Marias Glaube an Gott und ihre Überzeugung von der Kraft der Musik helfen ihr, Herausforderungen zu meistern und andere zu inspirieren.
  • Familie: Der Film betont die Bedeutung von Familie, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.
  • Widerstand: Die Familie von Trapp stellt sich dem aufkommenden Nationalsozialismus entgegen und flieht vor der Annexion Österreichs.

Bedeutung:

Meine Lieder – meine Träume ist einer der erfolgreichsten Musicalfilme aller Zeiten und hat bis heute eine große Fangemeinde. Der Film wird für seine Musik, seine herzerwärmende Geschichte und seine positiven Botschaften geschätzt. Er wurde mit fünf Oscars ausgezeichnet, darunter für den besten Film und die beste Regie.